Ausflugstipp: Externsteine

Während wir auf die Ankunft des kleines Dakota gewartet haben, konnten wir natürlich nicht in die Osterferien fahren. Also haben wir ein paar Ausflüge in die Umgebung gemacht.

Manche von euch wissen vielleicht, dass ich gebürtig aus Ostwestfalen komme. Es lag also nahe, mir auch mal meine alte Heimat genauer anzusehen und zu den Externsteinen in der Nähe von Horn-Bad Meinberg zu fahren. Die etwa 40 Meter hohen Steine gehören wie der Hexenkessel bei Tecklenburg zum Teutoburger Wald.

Die Externsteine sind gut zu erreichen und auf dem riesigen Parkplatz ist auch problemlos Platz für Wohnmobile. Nur übernachten darf man hier nicht.
Die beeindruckende Felsformation hat etwas mystisches – kein Wunder, dass sich viele Geschichten um sie ranken.
Von den Felsen aus kann man auf die parkähnliche Landschaft blicken. Aber die Stufen haben es natürlich in sich.
Überall sitzen Menschen und genießen die Aussicht oder picknicken. Fast könnte man sich ein mittelalterliches Gelage vorstellen, bei dem Gaukler und Händler durch die Gruppen streifen.

Nach der Wanderung an den Externsteinen sind wir nioch nach Detmold gefahren. Die historische Altstadt liegt direkt am Fürstlichen Residenzschloss und hat uns ausgesprochen gut gefallen.

Der historische Stadtkern umfasst etwa 350 Baudenkmäler.

Übernachtet haben wir autark auf einem Waldparkplatz, weil ich morgens gerne noch zum Hermannsdenkmal wollte.

Der Anstieg hatte es in sich – beim nächsten Mal parke ich näher dran!
Beeindruckende Größe: Das Denkmal ist insgesamt 53,46 Meter hoch.

Das Hermannsdenkmal erinnert an die Schlacht im Teutoburger Wald. Es hat gigantische Ausmaße und soll Hermann den Cherusker ehren.