Auch wenn das Wetter gerade nicht so einladend ist, habe ich die Feiertage für ein paar Ausflüge ins Osnabrücker Umland genutzt.
Meine erste Tour ging durch das Oppenweher Moor. Das Oppenweher Moor ist ein sogenanntes Hochmoor. Hochmoore entstehen, wenn sich die Vegetation der Moore nicht völlig zersetzen kann und das Torf immer höher wird. Im Oktober und November lassen sich hier viele Kraniche auf ihrem Zug in den Süden beobachten, die im Moor Rast machen. Es gibt mehrere Rundwege durch das Naturschutzgebiet, die sich aber auch im Winter lohnen.


Die zweite Tour startete in Bad Iburg und ging über den Kammweg vom kleinen Freeden (200 Meter ü. NN) durch den großen Freeden am Haasesee zurück. Das Naturschutzgebiet gehört zum Teutoburger Wald und ist eigentlich vor allem im Frühjahr während der Blüte des Lerchensporns ein beliebtes Ausflugsziel. Da viele Wege recht steinig bzw. einige geschottert sind, lässt es sich hier auch bei Matschwetter gut laufen.

