Nach einem Wochenende in der zweitgrößten Stadt Belgiens, in Antwerpen, sind wir an die Niederländische Küste nach Cadzant gefahren. Der kleine Badeort liegt direkt hinter der Belgischen Grenze und hat einen schönen Campingplatz direkt am Strand. Meine Wahl ist auf Cadzant gefallen, weil es direkt an einem Naturpark liegt und Brügge dennoch gut errreichbar ist. So konnten wir ein bisschen Natur und Platz für die Hunde mit einem weiteren Städtetripp verbinden.

Außerhalb der Hochsaison ist der nahe Strand ein Hundeparadies. Ich weiß nicht, wie voll es im Sommer in Cadzant ist, aber im Herbst war es wunderbar. Endloser Sand und wahnsinnig viel Platz zum Freilaufen!



Nachdem wir uns auf dem Campingplatz und am Strand ausgeruht hatten, hatten wir alle wieder Energie für einen Städtetripp: Brügge ist in einer halben Stunde erreichbar.
Brügge (niederländisch Brugge, französisch Bruges) ist UNESCO Weltkuturerbe, genauer gesagt, die gesamte Innenstadt ist Weltkulturerbe. Tatsächlich gibt es kaum eine schönere Stadt zum Schlendern, an jeder Ecke stehen historische Häuser, gibt es malerische Grachten und man fühlt sich fast wie in einem Historienfilm – wenn man die vielen anderen Touristen ausblendet.


Am schönsten fand ich es in Brügge an den Grachten. Die Grachten verbinden Brügge über einen 12 Kilometer langen Kanal mit dem Meer. Wer mag, kann auf einer etwa halbstündigen Bootsfahrt, die historische Altstadt vom Wasser aus entdecken. Leider waren uns die Warteschlangen an den Bootsstegen viel zu lang. Aber wer mehr über die zahlreichen Bücken wissen möchte, kann dies unter https://www.visitbruges.be/de/von-brucke-zu-brucke-in-brugge nachlesen.



Auch wenn ich das nächste Mal etwas anderes Essen würde, Brügge ist defintiv eine Reise wert und die niederländische Nordseeküste ein idealer Startpunkt für kleinere Städtetouren.