Produkttest: Reise-Hundenapf Denali vom Krämer

Am Wochenende war ich mal wieder etwas länger unterwegs, sodass ich endlich mal den Reise-Hundenapf von Krämer nutzen konnte. Das ist ein weicher faltbarer Napf, den man ganz praktisch zusammenfalten kann.

Gut mitnehmen kann man die Näpfe auf jeden Fall! (copyright ww.krämer.de)

Der Napf besteht aus zwei Näpfen, die miteinander verbunden sind. Als ich den Napf zum testen bekommen habe, habe ich mich gefragt, wie das mit dem Befüllen funktioniert, da man die Näpfe leider nicht trennen kann.

Ich habe das dann gleich im heimischen Büro getestet und festgestellt, dass man die sehr weichen und wabbeligen Näpfe quasi nicht mehr transportieren kann, wenn in einem Napf Wasser ist. Das ist etwas nervig.

Erster Test im Büro. Den Hunden gefällts.

Unterwegs lassen sich die Näpfe gut transportieren. Da man sie mit dem Reißverschluss wieder verschließen kann, hat man auch weder Wasser noch Futterreste in der Tasche. Aber da ich meine Hunde nur zu Hause füttere, wäre für mich ein einzelner Napf oder einer, den man trennen kann, praktischer gewesen.

Weil er so klein und leicht ist, werde ich ihn aber trotzdem gern mal mitnehmen, wenn ich mit Pferde oder Fahrrad unterwegs bin.

Den Napf Denali gibt es für € 22,90 bei www.kraemer.de

Aktualisierung vom Mai 2022:

Ich habe die Näpfe inzwischen einfach voneinander getrennt, so haben wir zwei weiche, zusammenfaltbare Reisenäpfe, die wir meist für Wasser vor dem Wohnmobil nutzen.

Praktisch finde ich, dass man sie leicht verstauen kann. Aber sie sind natürlich auch so weich, dass sie schnell umkippen und auslaufen. Für unterwegs nehme ich sie deshalb selten mit, wenn mir da das Wasser beim Wandern gleich wieder ausläuft, habe ich vielleicht nicht genug Reserve dabei. Da nehme ich lieber einen schmalen stabileren Napf.

Fazit: Praktisch zum Reisen, weil leicht verstaubar, aber man muss die Näpfe auseinanderschneiden, weil sie sich sonst nicht mit Wasser oder Futter drin hochheben lassen.