Buchtipp zum Thema Pferd: Akupunktur beim Pferd von Ina Gösmeyer im Kosmos Verlag

Ich habe mich sehr gefreut, als ich gesehen habe, dass im Müller Rüschlikon Verlag eine neue Auflage des Buches „Akupunktur beim Pferd“ von Ina Gösmeier erschienen ist. Genau genommen wird dieses Buch als neues Buch und nicht als Neuauflage vermarktet, aber es finden sich viele Texte und Bilder aus dem alten Titel „Akupunktur“ wieder, weshalb es für mich de fakto eine Neuauflage ist.

Das alte Buch habe ich viel in meiner Physioausbildung bei der DIPO genutzt, da haben wir Pferdephysiotherapeuten auch Akupresssur gelernt. Zur Akupressur selbst gibt es ebenfalls ein gutes Buch von Ina Gösmeier, das ich jedem Interessierten ans Herz legen kann.

Das neue Buch hat extra einen Abschnitt zum Thema Akupressur, weshalb es auch für Laien interessant sein dürfte. Ich finde es immer gut, wenn PatientenbesitzerInnen von ihrem Therapeuten gezeigt bekommt, wie sie ihrem Pferd oder Hund mit Akupressur weiter helfen können.

Die Kapitel „Einführung in die Traditionelle Chinesiche Medizin (TCM)“ und „Theoretische Grundlagen der Akupunktur“ helfen, die Grundlagen dieser uns doch sehr fremden Sichtweise auf den Körper zu verstehen. Auch die fünf Pferdetypen sind sicher für den Laien interssant. Die Akupunktur selbst, würde ich nur ausgebildeten Therapeuten überlassen. Aber wer sich für die TCM interessiert und mehr über sie erfahren möchte, findet in diesem Buch verständliches Grundwissen.

Dr. med. vet. Ina Gösmeier: Akupunktur beim Pferd, Müller Rüschlikon, ISBN 978-3-275-02240-3
(c) Müller Rüschlikon

Buchveröffentlichung: Pferde vom Kosmos Verlag

Quasi druckfrisch liegt hier die überarbeitete Ausgabe des Buches „Pferde“ aus dem Kosmos Verlag vor (EAN: 9783440167427). Das Buch ist bereits in der 5. Auflage erschienen und wir haben einiges aktualisiert.

Das Buch ist ein Sammelband aus drei Werken von verschiedenen Autorinnen. Da ich so gerne mit Jungpferden arbeite, ist von mir der Teil mit der Erziehung. Ich finde, es gibt nichts spannenderes als jungen Pferden die Welt zu zeigen und aus ihnen alltagstaugliche Freizeitpartner zu machen!

Von mir stammt der Teil zur Erziehung. Ich arbeite super gern mit Jungferden und an der Grunderziehung.
Aus dem Buch: Wer von euch kennt noch die gute Ronja?