Buchtipp: Marco Polo Outdoor Guide Ostfriesland & Ostfriesische Inseln

Im Frühsommer habe ich meine Eltern nach Dangast begleitet und was liegt da näher, als sich einen Reiseführer für die Region anzusehen. Wir kennen uns dort natürlich gut aus, aber umso schöner ist es ja, vielleicht noch etwas Neues zu entdecken.

Der Band ist nach Regionen aufgeteilt, vom Westen mit Emden und Borkum bis nach Friesland und Wilhelmshaven im Osten. Zu jeder Region gibt es eine Übersicht „Auf einen Blick“, „Highlight-Touren“, „Mehr erleben“ und „Lokale Spezialitäten“.

Das Layout ist magazinmäßig, modern und super übersichtlich und es lässt sich mit einem Blick erfassen, wie lang beispielsweise die vorgeschlagenen Touren sind.

Ob man es immer praktisch findet, erst unter den Highlights etwas zu einem Ort zu finden und dann wieder unter den Erlebnissen lasse ich mal offen. Ich persönlich finde diese Struktur etwas verworren. Aber das liegt natürlich am Reihenkonzept dieses Reiseführers und nicht am Wissen der Autorin Maria Berentzen, die sich in der Region hervorragend auskennt und eine Menge Ausflugstipps auf Lager hat. Aktivitäten im und am Wasser finden sich hier ebenso wie Radtouren und Naturerlebnisse. Die Tracks lassen sich natürlich downloaden.

Vielleicht nicht unbedingt ein Geheimtipp, aber definitiv wunderschön: Sonnenuntergang in Dangast.

Ich habe auch tatsächlich noch Highlights und Aktivitäten gefunden, die ich in Ostfriesland noch nicht kannte … nicht nur deshalb finde ich diesen Reiseführer durchaus empfehlenswert.

Maria Berentzen: MARCO POLO OUTDOOR GUIDE Reiseführer Ostfriesland & Ostfriesische Inseln: Mit rund 150 Outdoor-Erlebnissen für alle, die am liebsten draußen sind. MAIRDUMONT, Ostfildern, 2025. 978-3575021687

Buchtipp: 52 kleine & große Eskapaden in Ostfriesland

Ich wünsche euch allen einen guten Start ins neue Jahr! Ich bin ein Fan von Reiseführern, die einem Lust auf den nächsten Ausflug machen. So ging es mir mit den „Eskapaden in Ostfriesland“, die ich euch deshalb gerne vorstellen möchte.

Zur Zeit ist es ja draußen wirklich nass und grau, sodass unser Wohnmobil winterfest „eingemottet“ auf besseres Wetter wartet. Wenn man so gar nicht rausgehen mag, macht mir das Verreisen keinen Spaß, zumal mir das Gehen im Moment auch nicht so leicht fällt. Doch mit einer Tasse Tee auf dem Sofa kann man sich ja schon mal ein paar Inspirationen für das nächste Frühjahr holen.

Andrea Lammert: 52 kleine & große Eskapaden in Ostfriesland: Ab nach draußen! Dumont Reiseverlag, Ostfindern, 2022. 978-3770180981

Die Küste liegt für uns Osnabrücker ja fast vor der Haustür, weshalb wir gern für Kurztrips gen Norden fahren. Ich kenne mich in Ostfriesland aus, viele der im Buch empfohlenen Ausflugsziele kenne ich selbst und kann bestätigen, dass sie sehenswert sind. Die 52 Eskapaden sind gut recherchiert und eine empfehlenswerte Sammlung von Reisezielen für alle Ostfriesland-Fans (und die, die es noch nicht sind).

Der wunderschöne Hafen von Neuharlingersiel ist einen Miniurlaub wert (Eskapade 41) – das kann ich nur bestätigen. Wir waren dort vor vielen Jahren auf einem Wohnmobiltrip im Winter. Im Sommer sind mir die Möglichkeiten in Neuharlingersiel für Hundebesitzer zu beschränkt.

Wie immer ist der Band aus dem Hause Dumont Reiseverlag gut strukturiert: wer nur begrenzt Zeit zur Verfügung hat, guckt nach einer Eskapade für wenige Stunden, wer ein Wochenende plant, wird ebenso fündig. Mir gefällt in diesen Bänden, dass die Ausflugsziele im hinteren Buchteil auf übersichtlichen Karten zu finden sind. So kann man gezielt suchen, was es vor Ort noch zu entdecken gibt.

Gleich zwei Eskapaden weisen den Weg nach Dangast.

Die Autorin Andrea Lammert kennt sich in der Region bestens aus, ich habe sogar noch Vorschläge für neue Entdeckungen gefunden.Vielleicht machen wir uns demnächst mal auf zu einem Regenspaziergang im Emdener Hafen, da war ich nämlich tatsächlich noch nie. Und das Wetter passt ja auch gerade.