Glutenfreie, histaminarme, vegane Reis-Mangold-Pfanne

Mangold haben wir im Sommer im Garten, weshalb wir den eigentlich in allen Variationen essen.

Zutaten (für 2 Portionen):

120 g Basmati-Reis

1 kleine weiße Zwiebel

1 rote Paprika

150–200 g frischer Mangold

150 ml Hafer-Sahne

1 TL Paprikapulver

1–2 EL Olivenöl oder Rapsöl

1 Prise Kräutersalz

1/2 TL Gemüsebrühe

Zubereitung:

  1. Basmati-Reis gründlich waschen, dann mit der doppelten Menge Wasser und etwas Salz zum Kochen bringen. Zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 12–15 Minuten garen, bis das Wasser aufgesogen ist.
  2. Währendessen das Gemüse vorbereiten: Zwiebel fein würfeln, Paprika entkernen und in Streifen oder kleine Stücke schneiden, Mangold waschen, grobe Stiele entfernen oder fein hacken, Blätter grob zerkleinern.
  3. Zuerst dünste ich die Zwiebeln in Paprikapulver, gebe dann die Paprika und die klein geschnittenen Mangoldstiele dazu. Nach etwa 5 Minuten kommen die Blätter hinzu, die ich mit Gemüsebrühe bestreue und mit aufgelegtem Deckel garen lasse.
  4. Wenn alles fertig ist, lösche ich das Gemüse mit Hafer-Sahne ab. Je nach Geschmack würze ich noch mit Paprika nach oder gebe ein paar Kräuter hinzu.
    Den heißen Reis auf Tellern anrichten und das Gemüse mit Sauce darübergeben.
Die Gemüsepfanne mit Reis ist sommerlich leicht und histaminarm.

Sommer-Buchtipp für den nächsten Urlaub: Der Papierpalast

Bisher habe ich auf diesem Blog überwiegend Reiseliteratur vorgestellt. Ich liebe Reiseführer, weil es mir unwahrscheinlich Spaß macht zu lesen, was ich alles entdecken könnte. Nun ist das mit dem Reisen ja nicht mehr so einfach für mich, sodass ich wohl Reiseführer im Regal habe, deren Reiseziele ich nicht mehr selbst besuchen werde. Aber ich lese auch wahnsinnig gerne Krimis und Romane und habe mir nun vorgenommen, euch immer mal mit auf die Buchreise zu nehmen.

Als erste möchte ich euch „Der Papierpalast“ von Miranda Cowley Heller vorstellen, weil das ein wunderbares Sommerlesebuch ist.

Die Geschichte von Elle Bishop spielt in einem Ferienhaus, in dem sie schon seit Kindesbeinen jeden Sommer verbringt. Auch mit inzwischen 50 Jahren ist Elle wieder mit ihrer Familie in ihrer zweiten Heimat. Rund um die Liebe ihres Lebens spinnt sich ein Roman über Missbrauch und Vergebung, verbindet Milieustudie mit Psychodrama und der Bedeutung des Frauseins. Geschickt verbindet die Autorin die Gegenwart der Protagonistin mit ihrer Familiengeschichte, sodass man das Buch kaum mehr aus der Hand legen mag. Idealer Lesestoff für den Strandkorb.

Miranda Cowley Heller: Der Papierpalast, Ullstein, Berlin, 2021. ISBN: 9783550201370