Glutenfreie, histaminarme, vegane Reis-Mangold-Pfanne

Mangold haben wir im Sommer im Garten, weshalb wir den eigentlich in allen Variationen essen.

Zutaten (für 2 Portionen):

120 g Basmati-Reis

1 kleine weiße Zwiebel

1 rote Paprika

150–200 g frischer Mangold

150 ml Hafer-Sahne

1 TL Paprikapulver

1–2 EL Olivenöl oder Rapsöl

1 Prise Kräutersalz

1/2 TL Gemüsebrühe

Zubereitung:

  1. Basmati-Reis gründlich waschen, dann mit der doppelten Menge Wasser und etwas Salz zum Kochen bringen. Zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 12–15 Minuten garen, bis das Wasser aufgesogen ist.
  2. Währendessen das Gemüse vorbereiten: Zwiebel fein würfeln, Paprika entkernen und in Streifen oder kleine Stücke schneiden, Mangold waschen, grobe Stiele entfernen oder fein hacken, Blätter grob zerkleinern.
  3. Zuerst dünste ich die Zwiebeln in Paprikapulver, gebe dann die Paprika und die klein geschnittenen Mangoldstiele dazu. Nach etwa 5 Minuten kommen die Blätter hinzu, die ich mit Gemüsebrühe bestreue und mit aufgelegtem Deckel garen lasse.
  4. Wenn alles fertig ist, lösche ich das Gemüse mit Hafer-Sahne ab. Je nach Geschmack würze ich noch mit Paprika nach oder gebe ein paar Kräuter hinzu.
    Den heißen Reis auf Tellern anrichten und das Gemüse mit Sauce darübergeben.
Die Gemüsepfanne mit Reis ist sommerlich leicht und histaminarm.

Glutenfreie, histaminarme, laktosefreie und zuckerfreie Apfelmuffins

Für diese Muffins verwende ich die fertige Mischung von Schär. Der „Mehl-Mix universal“ enthält Maisstärke, Reismehl, Sorghummehl, Reisstärke, Dextrose, Flohsamenschalen (Plantago Psyllium), Erbsenprotein, Verdickungsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose und Salz. Deshalb gebe ich bei diesem Rezept keine Prise Salz hinzu. Flohsamenschalen habe ich trotzdem dazu gegeben, da mir die Muffins sonst zu bröselig werden. Auch auf das Ei verzichte ich hier nicht, der Teig hat mir sonst zu wenig Bindung.

In der Testphase backe ich zunächst nur 6 Muffins.

Zutaten für 6 Muffins:

100 Gramm Mehlmischung von Schär

1 Ei

50 ml Rapsöl

1,5–2 EL Reissirup

1 geriebener Apfel

½ TL Weinstein-Backpulver

½ EL Flohsamenschalen (für bessere Bindung)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Apfel fein reiben (nicht stehen lassen, sonst oxidiert er).
  2. Ei, Öl und Sirup in einer Schüssel verrühren. Apfel untermischen.
  3. In einer zweiten Schüssel Mehl, Backpulver und Flohsamenschalen mischen.
  4. Teig gleichmäßig auf die 6 Muffinförmchen verteilen. 25–30 Minuten backen.
Außen knusprig und innen saftig – sehr lecker!

Glutenfreie, histaminarme, laktosefreie Quiche

Ja, richtig gelesen, ich versuche gerade glutenfrei zu leben. Da Gluten bei MCAS generell nicht gerade empfehlenswert ist und auch meine Genetik-Ergebnisse eine Unverträglichkeit vermuten lassen, machen wir jetzt mal den Test: Wird es mir ohne Gluten besser gehen?

Die wohl einfachste Möglichkeit glutenfrei zu backen, ist das fertige glutenfreie Mehl von Schär. Ich habe es aber dieses Mal mit einer eigenen Mischung versucht.

Wer es sich leicht machen möchte, kann natürlich auch 200 g der fertigen Mehlmischung nehmen, die sich auch für Kuchen eignen soll.

80 g Reismehl

40 g Hafermehl

40 g Buchweizenmehl

40 g Erdmandelmehl (oder ersatzweise Reismehl, wenn du es milder willst)

100 g kalte Margarine

1 Ei

½ TL Kräutersalz

1–2 EL kaltes Wasser (nach Bedarf)

Mehl und Butter vermischen, Ei und Wasser unterkneten, mindestens 15 Minuten kaltstellen und dann blindbacken (10–15 Min. bei 180 °C).

Füllung:

Mangold und Zucchini

laktosefreie Sahne oder Hafercuisine

1 Eier

Salz, Pfeffer, Muskat

Gemüse anbraten und ein bisschen durchziehen lassen. Währendessen den Guss aus der Sahne oder Hafersahne zubereiten, gerne noch mit frischen Kräutern würzen. Als Topping nehme ich laktosefreien Feta.

Bei 180–190 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 35–40 Minuten backen. Die Füllung sollte gestockt sein und der Käse leicht gebräunt.

Mit gelber Zucchini wird es richtig bunt. Guten Appetit!