Ja, richtig gelesen, ich versuche gerade glutenfrei zu leben. Da Gluten bei MCAS generell nicht gerade empfehlenswert ist und auch meine Genetik-Ergebnisse eine Unverträglichkeit vermuten lassen, machen wir jetzt mal den Test: Wird es mir ohne Gluten besser gehen?
Die wohl einfachste Möglichkeit glutenfrei zu backen, ist das fertige glutenfreie Mehl von Schär. Ich habe es aber dieses Mal mit einer eigenen Mischung versucht.
Wer es sich leicht machen möchte, kann natürlich auch 200 g der fertigen Mehlmischung nehmen, die sich auch für Kuchen eignen soll.
80 g Reismehl
40 g Hafermehl
40 g Buchweizenmehl
40 g Erdmandelmehl (oder ersatzweise Reismehl, wenn du es milder willst)
100 g kalte Margarine
1 Ei
½ TL Kräutersalz
1–2 EL kaltes Wasser (nach Bedarf)
Mehl und Butter vermischen, Ei und Wasser unterkneten, mindestens 15 Minuten kaltstellen und dann blindbacken (10–15 Min. bei 180 °C).
Füllung:
Mangold und Zucchini
laktosefreie Sahne oder Hafercuisine
1 Eier
Salz, Pfeffer, Muskat
Gemüse anbraten und ein bisschen durchziehen lassen. Währendessen den Guss aus der Sahne oder Hafersahne zubereiten, gerne noch mit frischen Kräutern würzen. Als Topping nehme ich laktosefreien Feta.
Bei 180–190 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 35–40 Minuten backen. Die Füllung sollte gestockt sein und der Käse leicht gebräunt.
