Zu den Bildern vom Shooting in Hooksiel gehören auch noch ein paar Lauffotos von Paul und Lotta, die ich unbedingt haben wollte. Der Paul sieht einfach unglaublich elegant aus, wenn er Gas gibt oder was meint ihr?
Mein absolutes Lieblingsbild!Die beiden Quatschköpfe! Wer ist schneller?Er kann nicht anders – Paul muss zum spielerischen Angriff übergehen. Hier fixiert Lotta einen kleinen Stock, zum Glück keine Möwen in Sicht!
Mein Amerikanischer Colliebub Paul ist nun gute zwei Jahre alt und hat sich zu einem stattlichen Rüden entwickelt. Für meinen Geschmack hätte er zwar etwas kleiner bleiben können, aber mit seinen 72 Zentimetern ist er tatsächlich so groß geworden wie sein Vater.
Letzten Monat hatten wir ein tolles Fotoshooting an der Nordsee in einem meiner Lieblingsorte, am Strand von Hooksiel. Jessica Quatmann hat den Termin wunderbar locker und angenehm gestaltet – bei Tierfotografie keine Selbstverständlichkeit – und absolut bezaubernde Fotos geschaffen.
Paul, Easy und Canela hatten einen Termin mit Katharina Fröhlich. Bei wunderbarem Herbstwetter haben wir ein paar schöne Fotos gemacht, die ich euch einfach mal hier zeigen möchte.
Canela haben wir an ihrem Stall, dem Aktivstall Haste besucht, wo wir einen Weide für die Fotos nutzen konnten. Sie hat schon ein wenig Winterfell und man sieht den Babybauch: Canela ist für März 2022 von D’accord tragend.
Alle Fotos (c) Katharina Fröhlich
Die hübsche Canela.Sieht man schon den Babybauch?Da war das Pony ganz schön wach …
Mit den Hunden sind wir zum Fotografieren an die Nette gegangen. Der Amerikanische Collie Paul ist jetzt etwa 1,5 Jahre alt, also optisch schon fast erwachsen, vom Verhalten aber noch ein alberner, pubertierender Junghund! Er ist mit seinen 70 Zentimetern Widerristhöhe ein imposanter Rüde, aber immer noch sehr schmal.
Paul kann auch hübsch gucken.Sogar mehrfach! Und ganz ohne Bellen.Aber Aktion gefällt ihm besser!
Die Hundeoma Easy ist wahrscheinlich ein Mix aus Chihuahua und Pinscher. Ihre Merlefärbung im Gesicht ist schon ganz weiß, sie muss etwa 13-14 Jahre alt sein. Meist ist sie noch ganz fit, aber natürlich machen ihr Arthrosen zu schaffen. Sie hat auch kaum noch Zähne, aber empörtes Bellen klappt auch ohne ganz hervorragend!
Easy ist ein Profi. In die Kamera gucken kann sie!Meine alte Herzdame!Gar nicht so einfach zwei so unterschiedlich große Hund auf ein Bild zu bekommen.Und das hier wollte ich unbedingt: Meine drei Lieben zusammen.
Am Wochenende war ich mal wieder etwas länger unterwegs, sodass ich endlich mal den Reise-Hundenapf von Krämer nutzen konnte. Das ist ein weicher faltbarer Napf, den man ganz praktisch zusammenfalten kann.
Gut mitnehmen kann man die Näpfe auf jeden Fall! (copyright ww.krämer.de)
Der Napf besteht aus zwei Näpfen, die miteinander verbunden sind. Als ich den Napf zum testen bekommen habe, habe ich mich gefragt, wie das mit dem Befüllen funktioniert, da man die Näpfe leider nicht trennen kann.
Ich habe das dann gleich im heimischen Büro getestet und festgestellt, dass man die sehr weichen und wabbeligen Näpfe quasi nicht mehr transportieren kann, wenn in einem Napf Wasser ist. Das ist etwas nervig.
Erster Test im Büro. Den Hunden gefällts.
Unterwegs lassen sich die Näpfe gut transportieren. Da man sie mit dem Reißverschluss wieder verschließen kann, hat man auch weder Wasser noch Futterreste in der Tasche. Aber da ich meine Hunde nur zu Hause füttere, wäre für mich ein einzelner Napf oder einer, den man trennen kann, praktischer gewesen.
Weil er so klein und leicht ist, werde ich ihn aber trotzdem gern mal mitnehmen, wenn ich mit Pferde oder Fahrrad unterwegs bin.
Den Napf Denali gibt es für € 22,90 bei www.kraemer.de
Aktualisierung vom Mai 2022:
Ich habe die Näpfe inzwischen einfach voneinander getrennt, so haben wir zwei weiche, zusammenfaltbare Reisenäpfe, die wir meist für Wasser vor dem Wohnmobil nutzen.
Praktisch finde ich, dass man sie leicht verstauen kann. Aber sie sind natürlich auch so weich, dass sie schnell umkippen und auslaufen. Für unterwegs nehme ich sie deshalb selten mit, wenn mir da das Wasser beim Wandern gleich wieder ausläuft, habe ich vielleicht nicht genug Reserve dabei. Da nehme ich lieber einen schmalen stabileren Napf.
Fazit: Praktisch zum Reisen, weil leicht verstaubar, aber man muss die Näpfe auseinanderschneiden, weil sie sich sonst nicht mit Wasser oder Futter drin hochheben lassen.
Auf dem ein oder anderen Wanderbild ist er schon aufgetaucht, der Neue: Seit April 2020 lebt Paul bei mir, ein amerikanischer Collierüde. Eigentlich sollte mein nächster Hund ja eine Hündin sein, am liebsten in blue-merle. Allzu groß dürfte sie auch nicht werden, auch ein Sheltie wäre in Frage gekommen … Verguckt habe ich mich dann in Paul – und natürlich ist er der beste Hund, den ich hätte kriegen können! Inzwischen ist er noch nicht mal ein Jahr alt, aber schon 67 Zentimeter groß, soweit zum Thema kleiner Hund. Und weil man von seinem Junghund natürlich tausende Fotos macht, wird dieser Blogbeitrag zum Fotoalbum und ihr könnt selber sehen, wie er gewachsen ist.
Den nehme ich! Paul knappe fünf Wochen alt …… muss dann mit 8 Wochen Hund und Katz kennenlernen!Früh übt sich! (Ich habe das Gefühl, das hat damals besser geklappt als heute!)Bei den ersten Restaurantbesuchen gab es Hilfe beim Ruhetraining. Easy kennt sich aus.Aber auch Lotta kann man eindeutig vertrauen!Paul ist schon früh mit dem Wohnmobil unterwegs – hier auf einem Hausboot in Hitzacker.Und Paul geht wandern. Anfangs braucht er noch etwas Hilfe beim Klettern (hier im Harz).Er lernt Autofahren …… als Beifahrer natürlich!Paul trifft sich immer gern mit seinem Lieblingsbruder Finlay.Und er mag Wasser – und Strandurlaube!Paul geht natürlich regelmäßig in die Hundeschule.Außerdem ist er viel unterwegs. Inzwischen läuft er beim Wandern auch selbständig!Bei jedem Wetter … (Paul mit Freund Muffin, (c) Maj-Britt Reichelt) … und ist sowieso einfach nur toll!